Mehr als Betreuung:

Ein Raum für Entwicklung und Teilhabe

Unsere Tagesförderung steht Menschen mit geistigen, körperlichen und mehrfachen Beeinträchtigungen, die (noch) nicht die Voraussetzungen für die Tätigkeit in einer Werkstatt erfüllen, offen. Ziel ist es, sie durch heilpädagogische, physiotherapeutische und lebenspraktische Hilfen individuell zu fördern, damit sie aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.

Wir fördern unter anderem:

  • Kommunikation, Motorik und kognitive Fähigkeiten
  • Soziale Beziehungen und emotionale Entwicklung 
  • Sensomotorik und Förderung der Sinne 
  • Kreativität und lebenspraktische Fähigkeiten 
  • Selbständigkeit, Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl
  • Wahrnehmung eigener Bedürfnisse und Wünsche 
  • Arbeitstherapeutische Elemente 
  • Vorbereitung auf eine mögliche Werkstattaufnahme 

Wir bringen Leben in den Tag

Wir wollen unseren Teilnehmer*innen einen Raum bieten, in dem sie sich wohl- und wertgeschätzt fühlen und bestmöglich entfalten können. Deshalb arbeiten wir in kleinen Gruppen, organisieren abwechslungsreiche Aktivitäten, beziehen unsere Teilnehmer*innen aber auch tägliche Routinen, wie die Zubereitung des gemeinsamen Mittagessens oder des freitäglichen Brunchs mit ein. 

Besonderes Handwerk: LeA Fördern und Arbeiten

Hier entsteht besonderes Handwerk wie Grußkarten, Notizbücher, Kalender, Bilder und Geschenkideen, wo alle Teilnehmer*innen ihre individuellen Talente und Stärken kreativ zum Ausdruck bringen. Die aus unterschiedlichen Materialien und mit kreativen Techniken entstehenden Dinge werden auf lokalen und regionalen Veranstaltungen verkauft. 

Information & Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten unserer Tagesförderung:

  • Montag bis Mittwoch: 8:00 – 15:00 Uhr
  • Donnerstag: 8:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 8:00 – 14:00 Uhr

Ihre Ansprechpartner:
Sandra Fuchs (Gruppenleitung Tagesförderung) oder
Dimitri Echner (Gruppenleitung Tagesförderung)

Telefon 040/7909069-21
sandra.fuchs@le-a.de
dimitri.echner@le-a.de