Mit Menschen für Menschen: Duales Studium im Sozialen Bereich
Ein Duales Studium ist perfekt für Sie, wenn Sie nicht nur Wissen ansammeln, sondern wirklich etwas lernen wollen. Die Praxisphasen bei LeA bieten Ihnen die Chance, das Studium mit realen Erfahrungen zu verbinden. Sie arbeiten in einem multiprofessionellen Team und haben die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen, um Ihre Stärken zu entdecken und weiterzuentwickeln.
LeA kooperiert unter anderem mit der IBA Hamburg und unterstützt den Studiengang „Soziale Arbeit“ (B.A.)
- Aufgaben bei LeA
Im Praxisteil Ihres Studiums lernen Sie, wie man Menschen mit Unterstützungsbedarf fördert, betreut und pflegt, damit sie eine bestmögliche Selbstständigkeit erreichen. Dabei gewinnen Sie Einblicke in verwaltungstechnische und organisatorische Aufgaben rund um das Leben in den Laurens-Spethmann-Häusern. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Aufgaben in unserer Tagesförderung, in den Wohngruppen, im Freizeitbereich, der Schulassistenz und lernen Sie von den Erfahrungen unseres multiprofessionellen Teams.
- Voraussetzungen und Anforderungen
Die für ein Duales Studium erforderlichen Schulabschlüsse richten sich nach den Zulassungsvoraussetzungen der jeweiligen Hochschule. Soft Skills wie Empathie, Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsfähigkeit sind ebenso wichtig wie die Bereitschaft zur Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen unterschiedlicher Ausprägung. Und da wir mit individuellen Charakteren arbeiten, braucht es neben Geduld auch eine ordentliche Portion Humor.
- Unser Angebot
Für Studierende, die ihren Praxisteil in unserem Unternehmen absolvieren, übernehmen wir die vollständigen Studien- und Semestergebühren und zahlen zudem eine monatliche Vergütung in Höhe von 384 Euro. Während des Studiums kann zusätzlich BAföG beantragt werden.
- Perspektiven nach dem Studium
Nach dem Studium stehen viele Wege offen – ob als Berufseinstieg direkt bei uns, eine weiterführende Spezialisierung oder der nächste Schritt in eine Leitungsposition. Zusatzqualifikationen wie systemische Beratung und Supervision schaffen eine solide Basis, um Verantwortung zu übernehmen und eigene Ideen einzubringen.
Interessiert? Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen!
Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte an:
Sabine Stadthoewer (Einrichtungsleitung)
LeA Neu Wulmstorf gGmbH
Theodor-Heuss-Straße 46b
21629 Neu Wulmstorf
bewerbung@le-a.de
Telefon: 040/7909069-6